Das Fort l’Écluse ist ein ehemaliges Militärgebäude und Schauplatz zahlreicher Aktivitäten: Klettersteige, Konzerte, Ausstellungen, Spaziergänge… Warum verbringen Sie nicht einen Tag mit der Familie dort, um alle seine Geheimnisse zu entdecken?

Jedes Jahr schließt er für einige Monate, um sich zu verschönern. Eine gute Gelegenheit, ihm wieder einmal einen Besuch abzustatten.

Doch bevor wir Ihnen unser maßgeschneidertes Programm enthüllen, ein wenig Geschichte für diejenigen, die diesen in den Fels gebauten Riesen nicht kennen.

Up Drone

Fort l’Écluse in wenigen Worten

Das Fort l’Écluse ist ein militärisches Bauwerk in Léaz. Es soll aus den Ruinen der alten Festung, die zwischen 1225 und 1277 gegründet wurde, errichtet worden sein.

Jahrhundert aus einer mit einem runden Turm, der Porte de France, verstärkten Stadtmauer und einem Waffenplatz, der zu einem weiteren Zugang, der Porte de Genève, führt. Zur Information: Der schönste Eingang ist der französische. Nein, nein, wir sind hier nicht chauvinistisch 😉.

Die Terrasse auf der Spitze der Porte de France bietet Ihnen einen außergewöhnlichen Blick auf die Rhône. Die Gebäude des oberen Forts wurden Mitte des 19. Jahrhunderts auf einer Anhöhe gegründet, um das Fort vor möglichen Angriffen aus den Bergen zu schützen. 1165 in den Fels gehauene Stufen verbinden die beiden Forts miteinander. Mehrere Artilleriekasematten und Terrassenbatterien vervollständigen das Ensemble.

Beginnen wir den Tag mit… einer Führung

Worte sind schön und gut, aber es selbst zu entdecken und zu durchschreiten, ist noch besser. Deshalb schlagen wir Ihnen vor, das Fort l’Ecluse mit den Augen von Jean-Dominique zu besichtigen, der die Führungen übernimmt. Wir empfehlen Ihnen die Besichtigung am Vormittag, damit Sie am Nachmittag die anderen Aktivitäten im Fort genießen können.

Während einer Stunde erklärt Ihnen dieser Führer alle Geheimnisse dieses geheimnisvollen Forts. Sie erleben mit ihm seine Schlachten, seine Kämpfe, seine vergangenen Niederlagen und das Leben innerhalb seiner Mauern. Sie werden herausfinden, dass das Fort verschiedenen Besitzern gehörte und dass es oftmals seine Kämpfe verlor, weshalb es den Spitznamen “das lausigste Fort Frankreichs” trägt.

Aber was soll’s, trotz alledem, das garantieren wir Ihnen, wird Ihnen dieser Riese aus Stein, der immer wieder verlassen wurde, ans Herz wachsen… Hat unser Teasing Lust auf mehr gemacht?

Platz für praktische Informationen: Die Führungen werden jeden Freitag, Samstag und Montag um 11:00, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr angeboten. Außerdem sind sie kostenlos.

Sind Sie bereit, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen?

Weiter geht es mit… den Ausstellungen im Fort

Auf dem Umweg über die geführte Tour streifen Sie durch die berühmten Kasematten, in denen Ausstellungen ihre Koffer gepackt haben. Natur, Kultur und zeitgenössische Kunst erwarten Sie. Wenn Sie bestimmte Räume fasziniert haben, hier ein kleiner Überblick über diese Ausstellungen, bevor Sie sie besuchen :

  • Im Herzen des Gewitters: Anhand von Fotos und Gegenständen, die vom Blitz getroffen wurden, erfahren Sie auf spielerische und unterhaltsame Weise mehr über dieses elektrische Phänomen.
  • Kleine Hufeisennasen: Treten Sie ein in die Welt und die Privatsphäre dieser kleinen Fledermäuse, die im Oberen Fort leben.
  • Im Herzen der Klus: In diesem immersiven Rundgang beobachten Sie die Geschichte des Forts anhand von Modellen und Fotos.

Welche Ausstellung möchten Sie am liebsten sehen?

Geschichte gräbt sich ein! Platz für die Mittagspause

Wir schlagen vor, dass Sie mit dem Auto in Richtung Route du pont Carnot in Collonges (nur wenige Minuten vom Fort l’Ecluse entfernt) fahren, um im Foodtruck “La P’tite Quinette” zu essen. Hier finden Sie eine Guinguette-Atmosphäre vor und die hausgemachten Burger sind köstlich. Besondere Erwähnung verdient der vegetarische. Ein echter Leckerbissen!

Am Nachmittag ist Abenteuer angesagt!

Haben Sie keine Angst vor der Leere? Das trifft sich gut, denn die Aktivität, die wir Ihnen jetzt vorstellen werden, findet nicht auf der Erde statt! Spannung… Es handelt sich um den Abenteuerparcours des oberen Forts: Fort l’Ecluse aventure. Nachdem Sie sich auf den 1165 Stufen aufgewärmt haben (denn Sie müssen sie tatsächlich erklimmen, um an dieser Aktivität teilzunehmen), müssen Sie sich nur noch ausrüsten. Sie können sich auf Balancespiele, Tarzansprünge, Affenbrücken, Seilrutschen usw. freuen.

Eine weitere Aktivität mit Nervenkitzel ist die Via Ferrata (Klettersteig ) für die Geübteren, da sie völlig autonom durchgeführt werden kann. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie die Kalksteinwand, die das untere Fort vom oberen Fort trennt. Dieser Klettersteig ist relativ leicht zugänglich, wird jedoch nicht für Anfänger empfohlen. Die Ausrüstung können Sie bei Fort L’Ecluse Aventure kostenlos ausleihen. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Aussicht auf die Rhône und den Pass von L’Ecluse!

via ferrata du fort l'ecluse
Up Drone

Praktische Informationen :

Höhe: 430 / 530 m
Höhenunterschied: 150 m
Länge der Route: 400 m
Dauer der Wanderung: 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: AD

Weitere Informationen

Wanderungen vom Fort l’Écluse aus

Sie sind nicht so sehr auf Nervenkitzel aus, sondern lieben eher schöne Panoramen? Von der Festung aus können Sie während der Öffnungszeiten (1. April bis 30. November) mehrere Wanderungen unternehmen.

Sie können sich zum Beispiel auf die Wanderung von Fort L’Ecluse am Ufer der Rhône begeben. Mit 12 km und 720 m Höhenunterschied bietet Ihnen diese Wanderung einen magischen Blick auf die Rhône-Klusen, den Vuache und den Etournel.

Sie können auch bis zum Aussichtspunkt von Léaz wandern und auf einer Rundwanderung von ca. 10 km und 600 m Höhenunterschied das grandiose Panorama des Rhonetals bewundern.

Wenn die Musik im Fort l’Ecluse erklingt

Jazz…

Das Fort l’Ecluse ist ein Ort der Geschichte, aber nicht nur! Es ist auch eine musikalische Bühne für Jazz-Liebhaber. Seit mehr als 10 Jahren hat sich dieses musikalische Register in das Fort eingeschlichen, um seine Besucher den ganzen Sommer über und bei Einbruch der Dunkelheit während des Festivals Jazz in Fort L’Ecluse an außergewöhnlichen Konzerten teilhaben zu lassen. Mit Konzerten international renommierter Künstler lassen Sie sich im Herzen einer außergewöhnlichen Stätte von den Noten des Jazz verzaubern. Außerhalb der Sommersaison finden mehrere Konzerte von Jazz in Fort L’Ecluse in der Orangerie des Château de Voltaire statt.

Eines ist sicher: Diese Erfahrung wird Sie nicht unberührt lassen!

Jazz in Fort l'Ecluse

Der Eintritt ist frei und es gibt Shuttlebusse von Collonges-Fort l’Ecluse aus.

Informieren Sie sich schon jetzt über die Termine für die nächste Ausgabe!

Und jetzt Elektro!

Nach zwei erfolgreichen ersten Ausgaben mit etwas mehr als 1000 Festivalbesuchern kehrt das ElectroFort Festival am 27. September 2025 zurück. Dieses Elektro-Festival bringt international bekannte und etablierte DJs aus Frankreich und der Schweiz zusammen. Die Plätze sind begrenzt.

Wenn nicht gerade Jazz oder Elektromusik ertönt, sprechen die Mauern. Erleben Sie jeden Mittwoch und Sonntag im Juli und jeden Mittwoch und Freitag im August die Geschichte des Forts in einem faszinierenden Licht- und Tonerlebnis.

Wir haben Sie gewarnt: Sie können einen ganzen Tag im Fort verbringen, zwischen Sport und Kultur. Eine schöne Idee für einen Ausflug mit Ihren Kindern!

Wie gelangt man zum Fort?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, um zum Fort L’Ecluse zu gelangen:

  • Mit dem Auto über die D884 von Genf (ca. 35 Minuten), die A40 von Lyon (ca. 1 Stunde und 20 Minuten Fahrzeit) oder die A6 von Paris. Vor Ort finden Sie einen Parkplatz mit ca. 60 Stellplätzen zum Parken ;
  • Mit dem Zug, indem Sie bis zum Bahnhof Léaz Longeray fahren. Dieser befindet sich etwa 10 Minuten zu Fuß von der Festung entfernt.

Champs SIT – Veuillez sélectionner une offre S.I.T.

Sie benötigen weitere Informationen und praktische Hinweise zu Fort L’Ecluse? Besuchen Sie uns in einem unserer Touristeninformationsbüros, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Thematisch

War dieser Inhalt nützlich?