Von Juliette am 15 Oct 2025
Lesezeit: 4 Min.
Das Biwak wird ohne schwere Ausrüstung oder mit einer minimalistischen Unterkunft oder auch ohne Unterkunft unter “freiem Himmel” durchgeführt. Diese Art von improvisiertem Lager sollte nach 19 Uhr aufgebaut und vor 9 Uhr abgebaut werden.
Biwakieren ist nicht überall im Pays de Gex Monts Jura erlaubt, wo es zwei verschiedene Perimeter gibt. Zwischen dem nationalen Naturschutzgebiet der Haute Chaîne du Jura und dem regionalen Naturpark Haut-Jura gelten andere Vorschriften !
Bevor Sie den Zauber der Nacht in vollen Zügen genießen können, ist ein kurzer Überblick über die Einschränkungen erforderlich.
Nationales Naturreservat der Hochkette im Jura
La réglementation à connaitre
Im nationalen Naturschutzgebiet der Haute-Chaîne du Jura sind Zelte, Tarps und andere Unterkünfte strengstens verboten. Dennoch dürfen Sie den schönen Sternenhimmel genießen!

Es gibt mehrere Hütten in und in der Nähe des nationalen Naturreservats der Haute Chaîne du Jura, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, um vor allem bei schlechtem Wetter ein Dach über dem Kopf zu gewährleisten.
Entdecke die Zufluchtsorte
Es ist nicht erlaubt, Feuer zu machen. Gaskocher erlaubt.
Weitere Informationen zu den Vorschriften des nationalen Naturschutzgebiets. Klicken Sie hier !
regionaler naturpark haut-jura
La réglementation à connaitre
Im Parc naturel régional du Haut-Jura ist das Biwakieren mit Zelt erlaubt, außer in bestimmten Sonderfällen. Es muss in der Nähe von markierten Wanderwegen, Dörfern oder Berghütten stattfinden, um die Umweltbelastung zu verringern.
Das Übernachten mit oder ohne Zelt ist in den Gebieten mit präfektoralen Biotopschutzverordnungen (APPB) ” des forêts d’altitude du Haut-Jura” vom 15. Dezember bis zum 30. Juni verboten.
Die Zonen sind wie folgt:
- Der Massakerwald,
- Der Wald von Ban-Arobiers,
- Der Wald von Risoux,
- Der Wald von Haute-Joux,
- Der Wald von Combe Noire.
Im Gegensatz zum Wildcampen ist das Biwakieren in Frankreich im Allgemeinen erlaubt, obwohl es einige Ausnahmen und Regeln gibt, die zum Schutz der Umwelt und ihrer Bewohner (Fauna, Flora und lokale Bevölkerung) eingehalten werden müssen.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie sich, egal wo Sie sich befinden, möglicherweise auf Privatgrund befinden. Stellen Sie sich die richtige Frage: “Ist es mir erlaubt, hier zu übernachten?”.

Benötigen Sie weitere Informationen?
Einige Gemeinden haben Zonen eingerichtet, in denen Zelte aufgestellt werden können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um diese zu erfahren.
Nehmen Sie unter allen Umständen eine verantwortungsvolle und respektvolle Haltung ein.
Les bonnes pratiques
- Nach meinem Besuch sammle ich ALLE meine Abfälle, auch organische und mein Toilettenpapier, ein.
- Um die Natur bestmöglich zu schonen, verwende ich möglichst viele abbaubare Produkte, vor allem für die Körperhygiene und das Waschen meiner Utensilien. Ich schütte mein benutztes Wasser nicht aus.
- Ich mache kein Feuer und benutze einen Kocher auf einer stabilen Fläche und mit Abstand zur Vegetation. Ich informiere mich über die Präfekturverordnungen , die Feuer verbieten, vor allem in Dürreperioden.
unsere besten Tipps
🌙 Um gut zu schlafen
- Eine Isomatte, oder besser: eine kompakte Luftmatratze. Komfort + Platzersparnis = perfekte Kombi.
- Ein der Jahreszeit angepasster Schlafsack: dicker für den Winter, leichter für den Sommer.
- Wer weniger friert, kann sich für einen Fleischsack entscheiden, der minimalistisch, aber effektiv ist.
- Wie wäre es mit einem Zelt? Nicht zwingend erforderlich, aber es kann je nach Wetterlage die Lage verändern!
🔥 So kochst du wie ein Profi (oder fast).
- Ein zusammenklappbarer, praktischer und platzsparender Gaskocher. Vergessen Sie die Gaskartusche nicht!
- Campinggeschirr, das leicht und stapelbar ist, ist das Beste.
- Eine Trinkflasche mit Filter oder ein Trinkbeutel mit Reinigungstabletten, um sicher zu trinken.
- Campingbesteck und vor allem… Ihr treuer Opinel!
🧰 Die kleinen Extras, die den Unterschied ausmachen
- Sicherheitsnadeln (multifunktional, immer nützlich)
- Stirnlampe, um die Hände frei zu haben
- Feuerzeug oder Feueranzünder (damit ist nicht zu spaßen)
- Angemessene Kleidung: warm, wasserdicht, winddicht
- Bequeme und feste Wanderschuhe
- Ein Erste-Hilfe-Set: Verbände, Desinfektionsmittel, Kompressen, Rettungsdecke und Zeckenzange.
- Eine minimalistische Kosmetiktasche: Waschlappen, Seife, Shampoo und feste Zahnpasta
Für Ideen zu Wandertouren auf der Haute Chaîne du Jura besuchen Sie bitte die entsprechende Seite: hier!
Thematisch
War dieser Inhalt nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht hilfreich war. Es tut uns leid.
Diesen Inhalt teilen
Diesen Inhalt teilen
Sie werden auch mögen
- Familie
- Natur
- Tätigkeit
Les Pertes de la Valserine: ein wahrer Naturschatz
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 4 Min.
- Familie
- Know-how
- Kultur
- Natur
Ein Tag, um das Pays de Gex zu besuchen, los geht’s!
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
- Familie
- Kultur
- Natur
- Tätigkeit
Auf den Spuren der Dinosaurier in Dinoplagne
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 3 Min.
- Natur
Möchten Sie die fabelhafte Geschichte der Entstehung des Jura kennen lernen?
Von Juliette am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Unsere Spaziergänge mit unseren Hundefreunden
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 7 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Nordisches Skifahren in La Vattay für Dummies
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 11 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Auf den Spuren der Pistenbullys im Skigebiet Monts Jura
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 6 Min.




