Doch bevor Sie sich auf das Abenteuer einlassen und Ihre schönsten Wanderschuhe anziehen, möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks verraten, denn eine Wanderung will gut vorbereitet sein.
I. Ich informiere mich
- Ich schaue nach dem Wetter. Bei schlechtem Wetter (Regen, Gewitter, Wind) verschiebe ich die Tour. Das Wetter verzeiht nämlich nichts, vor allem nicht in den Bergen. Das Wetter kann sich schnell ändern!
- Ich informiere mich über die Wanderung: die Entfernung, die Zeit, den Höhenunterschied, die Art des Geländes. Achtung: Viele Menschen überschätzen ihre körperliche Leistungsfähigkeit! Wenn Sie Anfänger/in sind, sollten Sie eine kurze Wanderung mit wenig Höhenunterschied bevorzugen. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Nur mit Ausdauer werden Sie lange Wanderungen unternehmen.
- Einige Wanderwege sind Teil des nationalen Naturschutzgebiets Haute Chaîne du Jura. Daher informiere ich mich über die geltenden Vorschriften. Beispielsweise werden vom 15. Dezember bis zum 30. Juni (vom 15. Dezember bis zum 15. Mai für das Gebiet Les Platières) Ruhezonen für Wildtiere eingerichtet, um die Ruhe der Tiere zu gewährleisten. So wird die Ausübung von Wanderungen reglementiert. Ein weiteres Beispiel: Hunde sind verboten (selbst wenn sie an der Leine gehalten werden). Es ist daher sehr wichtig, dass Sie sich im Vorfeld informieren.
- Wenn ich alleine verreise, teile ich meinen Angehörigen mit, wohin ich gehe, wie lange ich bleibe und wann ich plane, zurückzukommen.

2. Ich rüste mich von Kopf bis Fuß aus

- Gute Schuhe zu haben ist das Beaba. Wir sind hier nicht am Strand, auf den Bergpfaden sind Sandalen und andere Barfußschuhe tabu ;). Das Wichtigste ist, dass Sie Schuhe wählen, die für Sie bequem sind und die Ihre Knöchel gut halten.
- Ich denke da an Socken. Es wäre nämlich schade, wenn Sie von Ihrer Expedition mit Blasen an den Füßen zurückkehren würden.
- Ich trage Kleidung, die der Jahreszeit angepasst ist. Bevorzugen Sie die 3-Schichten-Technik: 1 körpernahe Schicht, 1 Wärmeschicht und 1 Schutzschicht.
- Einen geeigneten Rucksack haben: Ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von etwa 30 Litern besitzt ein ausreichendes Volumen für eine Tageswanderung.

In diese Tasche gehören: eine Kopfbedeckung und Sonnencreme, eine Wasserflasche mit ausreichend Wasser, etwas zu essen, eine Wanderkarte, ein Topo-Führer, ein Telefon mit passender App oder eine Uhr, ein Erste-Hilfe-Set, eine Rettungsdecke und eine Pfeife, wenn möglich, und zum Schluss eine Plastiktüte, die als Mülltonne dient.
3. Ich respektiere die Natur
- Ich bleibe auf den markierten Wegen, da einige der umliegenden Felder oder Wiesen in Privatbesitz sind.
- Ich schließe die Tore zu den Parks, da Tiere entwischen könnten.
- Ich nähere mich den Herden nicht, gehe um sie herum und achte auf die Patous.
- Ich werfe keinen Müll in die Natur.
- Ich halte mich an die geltenden Vorschriften, wenn ich mich im Naturschutzgebiet aufhalte.

4. Ich lese die Markierungen
In der Region Pays de Gex – Monts Jura finden Sie zwei Arten von Markierungen:
- Lokale gelbe Markierungen, die kleinen Wanderungen entsprechen.
- Die rot-weiße Markierung entspricht dem GR 9 und der Grande Randonnée.


5. Ich weiß, was bei einem Unfall zu tun ist :
- Ich alarmiere die Rettungskräfte, indem ich die Nummer 112 wähle.
- Ich benutze die Notsignale.
Nun bleibt uns nur noch, Ihnen eine schöne Wanderung zu wünschen und zögern Sie nicht, uns Ihre schönsten Fotos in den Netzwerken mit #paysdegex und #montsjura mitzuteilen!