Von Juliette am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
Zwischen Höhlen und Canyons am Crêt de la Neige, steilen Felswänden, wenn Sie den Weg zum Col de Branveau nehmen, und großen Tälern, durch die zauberhafte Wasserläufe fließen, steckt der Jura voller spannender geologischer Überraschungen.
Wie zum Beispiel diese Fossilien in Meeresform, die man in großer Zahl auf den Wanderwegen sieht. Aber warum ist das alles hier passiert?
Lassen Sie uns also gemeinsam herausfinden, wie der Jura entstanden ist.



Um dies zu erreichen, müssen wir in der Zeit zurückreisen…
Der Jura im sekundären Erdzeitalter (-250 Millionen Jahre) …
Stellen wir uns für einen Moment vor, dass Europa der Karibik ähnelt, mit warmen Gewässern voller Leben, einer Vielzahl von Inseln und Inselchen und einem flachen Meeresboden. Milde Temperaturen sind in diesem Meeresjura an der Tagesordnung… Genau wie die Dinosaurier (das klingt gleich weniger neidisch)! Sie beherrschen den Planeten. Möchten Sie mehr über die Dinosaurier erfahren? Dann besuchen Sie die Website von Dinoplagne!
In dieser Zeit lagern sich auch die Sedimente im Meer ab. Sie ermöglichen uns heute: die geologische Entwicklung anhand der verschiedenen gut sichtbaren Gesteinsschichten zu datieren (Jurakalk-Mergel) und dem Massiv eine unglaubliche Flora zu verleihen (kalkhaltiges Substrat aus pflanzlichen Sedimenten, das wie ein Dünger wirkt).


Der Jura im Tertiär (von -30 Millionen bis -2 Millionen Jahren).
Das Wasser der Tethys (Vorläufer des Pazifiks), die an Europa grenzt, zieht sich allmählich zurück. Durch die Bewegung der tektonischen Platten entstehen und heben sich die Alpen, die einen starken Druck ausüben und das Juramassiv mit der Haute Chaine als erstem Ausläufer (teilweise) falten.


Der Jura im Quartär (von -2 Millionen Jahren bis -20.000 Jahren)
Mehrere Eiszeiten und Zwischeneiszeiten folgten aufeinander. Das Eis schob Felsen und Schwemmland, die weiter abgelagert wurden, zusammen, wodurch das Massiv verformt wurde. Dieses geologische Phänomen ist besonders deutlich am Felsen “roche des Hirondelles” in Chézery-Forens zu erkennen. Durch das Schmelzen des Wassers bildeten sich später die Juraseen sowie Feuchtgebiete und Torfmoore.


Seit Urzeiten formen die Elemente das Juramassiv, seine kalkhaltigen und brüchigen Felsen werden vom Regen erodiert, der originelle Landschaften zeichnet: Lapiaz, Wasserfälle, Schluchten, Höhlen, Dolinen und Canyons…
Die Geschichte des Jura wird sich weiter verändern, in einigen Millionen Jahren wird er mehr vom Wind geblasen und vom Wasser ausgehöhlt werden.
Die Natur ist so überraschend! Wie eine Künstlerin und mit ihrem Verbündeten, der Zeit, hinterlässt sie uns die Intrige dessen, was sie sein könnte …

Wussten Sie schon?
- Ein Crêt ist ein Gipfel, der durch eine angehobene und zerbrochene Gesteinsschicht gebildet wird,
- Der Crêt de la Neige und der Reculet sind die Überreste eines Berges, der viel höher war als heute,
- Es gab eine Zeit, in der das Valserine-Tal nicht existierte und die hohe Jurakette sowie das Plateau von Bellecombe eine Einheit bildeten.
Und wie stellen Sie sich den Jura der Zukunft vor?
Thematisch
War dieser Inhalt nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht hilfreich war. Es tut uns leid.
Diesen Inhalt teilen
Diesen Inhalt teilen
Sie werden auch mögen
- Familie
- Natur
- Tätigkeit
Les Pertes de la Valserine: ein wahrer Naturschatz
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 4 Min.
- Familie
- Know-how
- Kultur
- Natur
Ein Tag, um das Pays de Gex zu besuchen, los geht’s!
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
- Familie
- Kultur
- Natur
- Tätigkeit
Auf den Spuren der Dinosaurier in Dinoplagne
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 3 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Unsere Spaziergänge mit unseren Hundefreunden
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 7 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Nordisches Skifahren in La Vattay für Dummies
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 11 Min.
- Natur
- Tätigkeit
Auf den Spuren der Pistenbullys im Skigebiet Monts Jura
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 6 Min.
- Kultur
- Natur
Aber seit wann fahren wir im Jura-Gebirge Ski?
Von Juliette am 16 Oct 2025
Lesezeit: 6 Min.