Fast zwanzig Jahre lang empfing Voltaire in seinem Haus zahlreiche Persönlichkeiten. Während er sich selbst als "Gastwirt Europas" bezeichnete, wurde Ferney zum obligatorischen Durchgangsort für eine Elite, die aus ganz Europa strömte.
Voltaire verbringt die letzten 20 Jahre seines Lebens in Ferney. Er baut das Schloss vollständig wieder auf. Er legte den Park an und zögerte nicht, die Erde mit seinen eigenen Händen zu bearbeiten.
Von Ferney aus setzt Voltaire seinen Kampf gegen die Intoleranz fort und schreibt etwa 6000 Briefe, das Philosophische Wörterbuch, Tragödien usw. Er gibt im Schloss Theateraufführungen und empfängt auch viele Gäste. Seine Gäste kommen aus dem gesamten Europa der Aufklärung. Ein Besuch des Schlosses von Voltaire ist eine Begegnung mit dem Dramatiker, dem engagierten Philosophen, dem lebhaften und großzügigen, provokativen und toleranten Geist, der mit einem manchmal heftigen Humor ausgestattet ist. Die Sammlung von Werken und Gegenständen Voltairs wird in einem Dekor präsentiert, das die Spuren seiner Anwesenheit bewahrt. Im Park lohnt sich ein Abstecher unter die Hainbuche, wo Voltaire gerne mit seinen Gästen spazieren ging.
Als der 65-jährige Voltaire 1758 die Herrschaft über Ferney erwarb, erklärte er, er habe einen “elenden Weiler” vorgefunden, in dem er, die Baustelle genau verfolgend, den Wohnsitz seiner letzten Jahre errichten ließ. Fast zwanzig Jahre lang empfing Voltaire dort zahlreiche Persönlichkeiten. Während er sich selbst als “Gastwirt Europas” bezeichnete, wurde Ferney zum obligatorischen Durchgangsort für eine Elite, die aus ganz Europa strömte. Von diesem abgelegenen Rückzugsort aus entflammte er gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft und setzte sich für die Opfer politischer und religiöser Intoleranz ein. Er setzte seine literarische Arbeit intensiv fort und veröffentlichte unter anderem das Dictionnaire Philosophique, die Abhandlung über die Toleranz, mehrere Tragödien und Theaterstücke. Seine Korrespondenz von Ferney aus belief sich auf etwa 6000 Briefe… Ausgestattet mit den philosophischen Grundsätzen, die den Geist der Aufklärung nährten, veränderte er als Stadtplaner, Unternehmer und Mäzen das Herrschaftsgebiet von Ferney: Trockenlegung der Sümpfe, Bau von Häusern, Pflasterung der Straßen, öffentlicher Brunnen, Bau einer neuen Kirche, Entwicklung des Handwerks…
Aus dem Weiler mit wenigen Einwohnern wurde für lange Zeit eine blühende Stadt mit 1.000 Seelen, als Voltaire Paris wiedersehen wollte und 1778 dort starb.
Der Staat erwarb 1999 das Schloss Ferney, diese Gedenkstätte, in der Voltaire so viel für die Verteidigung der Menschenrechte geschrieben hat. Von 2015 bis 2018 wurde das Schloss durch eine umfassende Restaurierung neu beleuchtet…
Von Ferney aus setzt Voltaire seinen Kampf gegen die Intoleranz fort und schreibt etwa 6000 Briefe, das Philosophische Wörterbuch, Tragödien usw. Er gibt im Schloss Theateraufführungen und empfängt auch viele Gäste. Seine Gäste kommen aus dem gesamten Europa der Aufklärung. Ein Besuch des Schlosses von Voltaire ist eine Begegnung mit dem Dramatiker, dem engagierten Philosophen, dem lebhaften und großzügigen, provokativen und toleranten Geist, der mit einem manchmal heftigen Humor ausgestattet ist. Die Sammlung von Werken und Gegenständen Voltairs wird in einem Dekor präsentiert, das die Spuren seiner Anwesenheit bewahrt. Im Park lohnt sich ein Abstecher unter die Hainbuche, wo Voltaire gerne mit seinen Gästen spazieren ging.
Als der 65-jährige Voltaire 1758 die Herrschaft über Ferney erwarb, erklärte er, er habe einen “elenden Weiler” vorgefunden, in dem er, die Baustelle genau verfolgend, den Wohnsitz seiner letzten Jahre errichten ließ. Fast zwanzig Jahre lang empfing Voltaire dort zahlreiche Persönlichkeiten. Während er sich selbst als “Gastwirt Europas” bezeichnete, wurde Ferney zum obligatorischen Durchgangsort für eine Elite, die aus ganz Europa strömte. Von diesem abgelegenen Rückzugsort aus entflammte er gegen die Ungerechtigkeit der Gesellschaft und setzte sich für die Opfer politischer und religiöser Intoleranz ein. Er setzte seine literarische Arbeit intensiv fort und veröffentlichte unter anderem das Dictionnaire Philosophique, die Abhandlung über die Toleranz, mehrere Tragödien und Theaterstücke. Seine Korrespondenz von Ferney aus belief sich auf etwa 6000 Briefe… Ausgestattet mit den philosophischen Grundsätzen, die den Geist der Aufklärung nährten, veränderte er als Stadtplaner, Unternehmer und Mäzen das Herrschaftsgebiet von Ferney: Trockenlegung der Sümpfe, Bau von Häusern, Pflasterung der Straßen, öffentlicher Brunnen, Bau einer neuen Kirche, Entwicklung des Handwerks…
Aus dem Weiler mit wenigen Einwohnern wurde für lange Zeit eine blühende Stadt mit 1.000 Seelen, als Voltaire Paris wiedersehen wollte und 1778 dort starb.
Der Staat erwarb 1999 das Schloss Ferney, diese Gedenkstätte, in der Voltaire so viel für die Verteidigung der Menschenrechte geschrieben hat. Von 2015 bis 2018 wurde das Schloss durch eine umfassende Restaurierung neu beleuchtet…
Video
Themen
Genaue Angaben zu den Orten
- In Autobahnnähe
- Bergsicht
- In der Stadt
- In Nähe einer Bushaltestelle
Besuch
Klientel
Sprachen des Besuchs
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Holländer, Russisch
Leistungen Individueller Besuch
- Einzelreisen ohne Führer
- Einzelreisen mit ständiger Führung
Leistungen Gruppenbesuch
- Gruppenreisen mit ständiger Führung
- Gruppenreisen mit Führer auf Anfrage
- Gruppenreisen mit Führer obligatorisch
Öffnung
| Öffnungszeiten von 01 Oktober bis 31 Dezember 2025 | |
|---|---|
| Montag | Geöffnet von 10h à 17h |
| Dienstag | Geöffnet von 10h à 17h |
| Mittwoch | Geöffnet von 10h à 17h |
| Donnerstag | Geöffnet von 10h à 17h |
| Freitag | Geöffnet von 10h à 17h |
| Samstag | Geöffnet von 10h à 17h |
| Sonntag | Geöffnet von 10h à 17h |
Außerordentliche Schließungen
- 01/01/2025
- 01/05/2025
- 25/12/2025
Preise
| Preise | Min. | Max. |
|---|---|---|
| Erwachsene | 9 € | Nicht mitgeteilt |
| Reduzierter Preis | 7,50 € | Nicht mitgeteilt |
| Erwachsene Gruppe | 7,50 € | Nicht mitgeteilt |
| Kinder Gruppenkarte | 6 € | Nicht mitgeteilt |
| Skipass Erwachsene Gruppenkarte | 250 € | Nicht mitgeteilt |
| Skipass Kinder Gruppenkarte | 20 € | 90 € |
Zahlungsmittel
Leistungen
Ausrüstungen
Dienstleistungen
Aktivitäten vor Ort
- Animation
- Kinderanimationen
- Konzerte
- Wanderausstellungen
- Veranstaltungen
- Theater
Tiere willkommen
Angepasster Tourismus
Verwandte Angebote
Vor Ort…








