(1) Vom Place de la Mairie aus folgen Sie den gelben Schildern. Mit der Haute Chaîne du Jura vor Augen biegen Sie rechts in die Rue François Estier ein, dann die erste Straße links in die Rue du Stade. Fahren Sie auf dieser Straße weiter bis zur Rue de la Pierre und nehmen Sie dann den Chemin du Pied du Mont. Am oberen Ende des Dorfes sehen Sie einen Brunnen und eine Informationstafel.
(2) Biegen Sie rechts in den weißen Weg ein und beginnen Sie den Aufstieg in Richtung La Carrière. Der Weg steigt allmählich über eine Wohnsiedlung am chemin du Réservoir an. Zweimal links abbiegen, um den Stausee zu umgehen. Der weiße Weg wird zu einem Fußweg, gehen Sie geradeaus weiter und betreten Sie den Wald.
(3) An der Kreuzung biegen Sie links ab. Der Weg wird wieder breiter, man folgt ihm 400 m lang mit zwei Kehren und trifft dann auf einen Pfad. Der Weg führt in Wellenform um den Berg herum und zweigt dann nach rechts ab, um einen kurzen, aber stetigen Anstieg zu bewältigen. Wir überqueren die Forststraße, biegen links ab und dann gleich wieder rechts auf einen weißen Weg. Nach etwas mehr als 1 km erreichen Sie die nächste Kreuzung.
(4) Am Jet de la Reine (1090 m ü.d.M.) biegen Sie links ab und bleiben auf dem weißen Weg. Dieser verläuft einige hundert Meter entlang der Höhenlinie und zweigt dann rechts ab, um allmählich zur Branveau-Alm anzusteigen.
(5) An der Hütte geht man um sie herum und hält sich rechts, um auf die andere Seite zu gelangen. Der Weg liegt oberhalb der Hütte und führt weiter bis zum Pass.
(6) Auf dem Col de Branveau genießen Sie den Panoramablick auf den umliegenden Felszirkus und die Kämme der Monts Jura. Der Weg, der zum höchsten Punkt der Wanderung führt, verläuft weiter entlang der Kammlinie nach rechts. Nach ca. 500 m erreichen Sie den Montchanais (1.446 m ü. M.).
Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.
Details zur Route
Beschreibung
Die Route verläuft im Herzen des regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im nationalen Naturreservat der Haute Chaîne du Jura: ein geschütztes und bewahrtes Gebiet, das mit Respekt durchwandert werden sollte.
Wissenswertes – Geschütztes Gebiet
Ein Teil der Strecke führt durch das nationale Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, das einer besonderen Regelung unterliegt:
Hunde verboten, auch wenn sie an der Leine gehalten werden.
Biwakieren im Zelt ist verboten.
Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um den Reichtum dieser außergewöhnlichen Umwelt zu bewahren.



