Es wurde von Nordic France als “Site d’Excellence” ausgezeichnet: das Gebiet La Vattay-Valserine. Wenn Sie ein Liebhaber des nordischen Skisports sind, wissen wir, dass Sie dieses Gebiet wie Ihre Westentasche kennen!

Aber kennen Sie auch seine Geschichte? Wir schlagen Ihnen vor, sie zu entdecken!

Alles beginnt in den 80er Jahren

Vor 1982 kamen die Gessianer zum Skifahren nach “La Vasserode” und “La Pillarde”. Der Skiclub “Jura Gessien” veranstaltete Wettbewerbe, bei denen die Spur am Fuß gezogen wurde. Bei dieser Gelegenheit war Jean-Paul Pierrat (ehemaliger Langlaufchampion) mit Abgeordneten aus Divonne-les-Bains gekommen, um die Qualität des Ortes positiv zu bewerten.

1978 begann Alain Girod, Skilehrer an der Skischule in La Faucille, den Sie sicherlich kannten, wenn Sie oft nach La Vattay kamen, mit einem alten, selbstgebastelten Schneemobil zunächst in La Faucille und dann in La Vattay Pisten zu ziehen. Wie Sie beim Lesen dieser Zeilen verstehen werden, ist es der Leidenschaft für den nordischen Skisport zu verdanken, dass La Vattay das Licht der Welt erblickte.

Einige Jahre später, 1982, wurde unter der Leitung von Alain Girod das nordische Skigebiet La Vattay in Betrieb genommen. Im selben Jahr kauften sie ihr erstes Pistenfahrzeug (Kässbohrer mit 100 PS), mit dem sie die Pisten ziehen konnten.

In Mijoux wurden die Pisten vom Tourismusverband und der Schützen- und Sportgesellschaft von Mijoux mit dem Roller gespurt.

La vattay - Ski de fond

Der Erfolg stellte sich schnell ein und die Zahl der Übenden war groß.

Anekdote

Im Jahr 1981 waren der Pistenplan und die Pistenpräparierung mit der heutigen identisch.

Immer auf dem neuesten Stand der Trends

1986 war das Skigebiet La Vattay der erste Ort in Frankreich, der seine Pisten für den neuen Trend namens “Skating” präparierte. Alle Pisten wurden damals auf 8 m für die doppelte Breite verbreitert.

Im Laufe der Jahre erlebte der Skilanglauf durch die Entwicklung des Skating-Stils einen weiteren Aufschwung.

Es wurde also eine kleine, einfache, aber sehr gemütliche Empfangshütte mit Imbissbude und Verkauf von Skipässen errichtet. Es beherbergte die damaligen Skifahrer von 1985 bis 1993.

Anschließend wurden 1994 im Rahmen eines Entwicklungsplans die Einrichtungen für den Empfang gebaut, darunter die heutige große Empfangshütte mit Kassen, Restaurant, Sanitäranlagen, Duschen, Hors-Sac-Raum und Verleihgeschäft.

Das Nordische Zentrum war Innovationen immer einen Schritt voraus, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können:

  • Audiophonischer Anrufbeantworter, der jeden Morgen um 7:30 Uhr aktualisiert wird
  • Tägliche Beschädigung von November bis April
  • Kauf von 2 neuen, leistungsstärkeren Pistenraupen mit Schneefräse
  • Vergrößerung und Asphaltierung von Parkplätzen für 800 Autos

Im Jahr 1997 wurde die Verwaltung des nordischen Zentrums der Communauté de Communes du Pays de Gex und später dem Syndicat Mixte des Monts Jura anvertraut.

Das Projekt wurde durch ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben, einschließlich der Abschreibung der Ausrüstungen, dauerhaft gesichert, und heute, im Jahr 2021, finanziert sich das Nordische Zentrum immer noch selbst!

La Vattay, heute…

Das Nordic Walking-Gebiet Vattay-Valserine wurde von Nordic France mit dem Label “3 sapins” ausgezeichnet. Es gilt aufgrund der Vielfalt und Qualität seiner Loipen als Spitzenstandort. Es ist auch eines der wichtigsten nordischen Gebiete in Frankreich, was die Besucherzahlen betrifft.

Dank der guten Arbeit, die von allen Saisonarbeitern auf La Vattay geleistet wird, können wir jeden Winter einen außergewöhnlichen Ort genießen, um den uns viele Wintersportler und Skiorte beneiden! Profitieren wir davon!

Thematisch

War dieser Inhalt nützlich?