Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 2 Min.
Wer hat sich nicht schon einmal die folgenden Fragen gestellt: “Wozu dient diese Antenne?”, “Warum befindet sie sich auf Petit Montrond?”. Fragen, die dank der Nachforschungen von Anne-Marie nicht unbeantwortet bleiben.
Das Symbol von La Faucille!
Die Antenne von Petit Montrond oder der DVB-T-Sender befindet sich auf dem Gipfel der Abfahrtspisten von Montrond auf 1532 m Höhe.
Es ist auch ein geografischer Bezugspunkt, da es der Gipfel der Pisten von La Faucille ist.
Er ist sowohl von der Genfersee-Ebene als auch vom Jura aus zu sehen. Das ist normal, er ist 79 Meter hoch 😉 !
Der zwischen 1961-1962 errichtete Relaissender befindet sich in der Gemeinde Mijoux. Er wurde ab 1962 betrieben, zu Beginn seiner Funktion mit einer kleinen Leistung, ab 1963 mit einer größeren Leistung.
Er ist auch der Hauptsender des gesamten Departements Ain (etwa 20 lokale Sender im Departement vervollständigen das Netz). Übrigens war das Relais du Montrond ursprünglich eine Einrichtung des ORTF (l’Office de Radio Télévision Française); 1975 ging es an TDF (Télédiffusion De France) über.
Auf dem Gipfel des Montrond befinden sich neben der Antenne das Restaurant “ Le Grand Tétras ” und die Bergstation des “Télécombi”. Sie können sie über den Wanderweg “La Faucille – Les deux Montronds” erreichen.
Ein Zeugnis der Vergangenheit
Sein Betrieb erforderte lange Zeit eine menschliche Präsenz rund um die Uhr. Erst ab 1981 wurde der Betrieb tagsüber reduziert, bevor er vollständig ferngesteuert wurde.
Jacques Duthion, ein ehemaliger Angestellter und Rentner von TDF, der viele Jahre lang am Senderelais gearbeitet hat, erzählt uns einige Anekdoten.
"Wir haben im Winter einige sehr komplizierte Zeiten erlebt, um zu unserem Arbeitsplatz in Le Montrond zu gelangen. Ich erinnere mich an viele Male, in denen die Kabinen in La Faucille geschlossen waren (entweder weil die Station noch nicht geöffnet war oder weil die Gondelbahn aufgrund der Wetterbedingungen geschlossen werden musste).
Durch den starken Schneefall war der Zugang völlig verstopft. Man musste also mit einem Fahrzeug vom Typ "Pistenraupe" hochfahren, es war ein alter Armeepanzer!
Oft fanden wir nicht einmal mehr die Straßenüberquerung, weil so viel Schnee lag! Es war ein echtes Abenteuer! Selbst der Rückweg war schwierig!"
Nun, wie könnte man sich Montrond ohne die Antenne vorstellen, so sehr ist sie Teil unserer so schönen Landschaft! Wir hängen an diesem Symbol, das Teil unserer Landschaft ist, und werden es auch weiterhin immer wieder bewundern!
War dieser Inhalt nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht hilfreich war. Es tut uns leid.
Diesen Inhalt teilen
Diesen Inhalt teilen
Sie werden auch mögen
- Familie
- Know-how
- Kultur
- Tätigkeit
Was tun, wenn man nicht Ski fahren will?
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 6 Min.
- Know-how
- Kultur
Die ländliche Siedlung im oberen Valserine-Tal
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
- Familie
- Natur
- Tätigkeit
Les Pertes de la Valserine: ein wahrer Naturschatz
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 4 Min.
- Familie
- Know-how
- Kultur
- Natur
Ein Tag, um das Pays de Gex zu besuchen, los geht’s!
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.
- Gastronomie
- Know-how
- Kultur
Die Legende der Schnee-Eier in der Station Monts Jura…
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 6 Min.
- Familie
- Kultur
- Natur
- Tätigkeit
Auf den Spuren der Dinosaurier in Dinoplagne
Von Anaïs am 16 Oct 2025
Lesezeit: 3 Min.
- Natur
Möchten Sie die fabelhafte Geschichte der Entstehung des Jura kennen lernen?
Von Juliette am 16 Oct 2025
Lesezeit: 5 Min.