Der Abfluss von klarem Wasser und die Schneeschmelze haben diese große, natürlich entstandene Senke gefüllt.

Ich werde Ihnen hauptsächlich von meinen beiden liebsten temporären Seen erzählen, die sich im Valserine-Tal befinden: dem Lac du Creux au Niaizet in Lélex und dem Lac de la Tremblaine im Weiler Sept Fontaines. Sie können in der Mitte tief sein und an den Rändern viel weniger tief.

Diese temporären Bergseen befinden sich auf einer Höhe von über 800 m über dem Meeresspiegel. Ihr klares Wasser ermöglicht es Ihnen, die Vielfalt dieser Natur auf dem Grund perfekt zu erkennen (Laub, Steine, Äste …).

Wie sehen diese temporären Seen aus?

Ihr Wasser ist mit Mineralpartikeln gefüllt, die ihnen ihre grüne Farbe verleihen. Das bedeutet, dass jedes Partikel eine bestimmte Farbe hat. Schieferpartikel ergeben grau, Eisenpartikel gelb und Kalksteinpartikel geben uns dieses wechselnde Grün, das von Smaragdgrün zu Tannengrün wechselt.

Lac du creux

Aber wie entstehen diese Seen?

Für diese natürlichen Seen sind zwei Hauptkriterien erforderlich: ein Gegenhang, der das Abfließen des Wassers verhindert, und die Undurchlässigkeit des darunter liegenden Geländes.

Diese Seen sind seit 10 000 Jahren, als die natürliche Klimaerwärmung die großen Gletscher allmählich zum Schmelzen brachte, glazialen Ursprungs. Sie hinterließen in den Tälern eine Vielzahl von kleinen Mulden, in denen sich das Wasser sammelte. 96% der Bergseen sind glazialen Ursprungs im Gegensatz zu tektonisch bedingten Seen, bei denen der durch tektonische Aktivitäten verursachte Geländeeinbruch Mulden gebildet hat, die sich mit Wasser gefüllt haben.

Im Herbst entsteht der See durch Regenfälle und geht dann im Winter in den Winterschlaf. Die kalten Nächte führen zu einer starken Abkühlung des Wassers an der Oberfläche. Es bildet sich eine Eisschicht, die dicker wird und dann durch den Schneefall bedeckt wird. Unter dieser Dicke herrscht Dunkelheit und die Wassertemperatur bleibt bei etwa 4 °C stehen.

Aber warum, darf ich im Sommer nicht darin baden?

Anfang März oder April erwärmt sich das Wasser durch die Sonnenstrahlen, die Temperatur an der Oberfläche des Sees steigt und das Eis spaltet sich und schmilzt dann.

Im Frühsommer verdunstet die wiederkehrende Hitze all dieses Wasser.

Und hier… kein Baden, aber Sie können sie überqueren, nicht schwimmen… sondern zu Fuß über Gras und Steine und Sie können sich nicht vorstellen, dass ein paar Monate zuvor ein See diese unberührte Natur bedeckte!

Thematisch

War dieser Inhalt nützlich?