26Mai2026
Vorstellung: Drei Geschichten und ein paar
Der Dienstag 26 Mai
Théâtre et Cinéma Le Bordeau 18 rue de Genève 01630 Saint-Genis-Pouilly
Ist das Märchen eine fortwährende Übung in „Modernität“? Denn wenn es von Mund zu Mund, von Bildschirm zu Bildschirm weitergegeben wird, wird es ständig angepasst, neu erfunden und neu gelesen, um seiner Zeit gerecht zu werden.
Als entschieden zeitgenössischer Autor hat Emmanuel Adely die Märchen von Charles Perrault neu geschrieben und den Figuren ihre schelmische Jugend zurückgegeben.
So erinnern „Peau d’huile” (Ölhaut), „Lou“ oder „Serial Lover“ an einige Geschichten, die von Walt Disney geschickt entschärft wurden und nun durch das Aufkommen von #MeToo in ihrer brutalen Realität wieder ins Rampenlicht gerückt werden. Rotkäppchen oder Blaubart kehren in die Welt unserer Zeit zurück und werfen die seit jeher verdrängten Fragen nach Gewalt, Inzest, Dominanz und Urängsten auf.
Es war einmal, aber nur einmal oder mehrmals oder immer, es wiederholt sich, es wiederholt sich immer. So lautet der Prolog zu Trois contes et quelques (Drei Geschichten und ein paar mehr) für unsere kommenden Geschichten, das Wiederkäuen unserer menschlichen Schwächen nimmt seinen Lauf.
Diese Neufassung von Emmanuel Adely ist für die Gruppe Merci Gegenstand eines tragikomischen Moments, gespielt von zwei seltsamen Schauspielern und Erzählern in einer ebenso seltsamen Installation. Es ist vor allem die Freude am Spiel mit einer prägnanten, klangvollen, ironisch-politischen Sprache sowie die Freude daran, diesen grausamen und schelmischen Moment zu teilen.
Die Gruppe Merci bedankt sich herzlich für die außergewöhnliche Anwesenheit von Charles Perrault, der aus seinem Jahrhundert angereist ist, um die Aufführungen seiner geliebten Märchen zu sehen, rund vier Jahrhunderte nachdem er sie geschrieben hat. Wird er sie wiedererkennen?
Drei Märchen und einige mehr – Groupe Merci
Text: Emmanuel Adely. Eine Kreation der Gruppe Merci objet nocturne n°30
Mit und von: Georges Campagnac, Pierre-Jean Etienne und Raphaël Sevet
Inszenierung und Bühnenbild: Joël Fesel
Konstruktion: Alexander Bügel
Begleitung der Dramaturgie: Bastien Passeron
Blick von außen: Pierre Déaux
Technische Leitung: Raphaël Sevet
Begleitung und Produktion: Céline Maufra
Verwaltung: Julie Devès
Mitarbeit: Tom Chertier
Bildnachweis: Luc Jennepin
So erinnern „Peau d’huile” (Ölhaut), „Lou“ oder „Serial Lover“ an einige Geschichten, die von Walt Disney geschickt entschärft wurden und nun durch das Aufkommen von #MeToo in ihrer brutalen Realität wieder ins Rampenlicht gerückt werden. Rotkäppchen oder Blaubart kehren in die Welt unserer Zeit zurück und werfen die seit jeher verdrängten Fragen nach Gewalt, Inzest, Dominanz und Urängsten auf.
Es war einmal, aber nur einmal oder mehrmals oder immer, es wiederholt sich, es wiederholt sich immer. So lautet der Prolog zu Trois contes et quelques (Drei Geschichten und ein paar mehr) für unsere kommenden Geschichten, das Wiederkäuen unserer menschlichen Schwächen nimmt seinen Lauf.
Diese Neufassung von Emmanuel Adely ist für die Gruppe Merci Gegenstand eines tragikomischen Moments, gespielt von zwei seltsamen Schauspielern und Erzählern in einer ebenso seltsamen Installation. Es ist vor allem die Freude am Spiel mit einer prägnanten, klangvollen, ironisch-politischen Sprache sowie die Freude daran, diesen grausamen und schelmischen Moment zu teilen.
Die Gruppe Merci bedankt sich herzlich für die außergewöhnliche Anwesenheit von Charles Perrault, der aus seinem Jahrhundert angereist ist, um die Aufführungen seiner geliebten Märchen zu sehen, rund vier Jahrhunderte nachdem er sie geschrieben hat. Wird er sie wiedererkennen?
Drei Märchen und einige mehr – Groupe Merci
Text: Emmanuel Adely. Eine Kreation der Gruppe Merci objet nocturne n°30
Mit und von: Georges Campagnac, Pierre-Jean Etienne und Raphaël Sevet
Inszenierung und Bühnenbild: Joël Fesel
Konstruktion: Alexander Bügel
Begleitung der Dramaturgie: Bastien Passeron
Blick von außen: Pierre Déaux
Technische Leitung: Raphaël Sevet
Begleitung und Produktion: Céline Maufra
Verwaltung: Julie Devès
Mitarbeit: Tom Chertier
Bildnachweis: Luc Jennepin
Alle Daten und Uhrzeiten
Dienstag, den 26. Mai 2026 von 19.30 Uhr bis 21.40 Uhr.
Zeitpläne von Darstellung von 20.30 Uhr bis 21.40 Uhr.
Zeitpläne von Darstellung von 20.30 Uhr bis 21.40 Uhr.
