Dieses unberührte Gebiet bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, in der sich grüne Berge, tiefe Wälder und ein wilder Fluss vermischen.
Warum das Valserine-Tal entdecken?
Die Valserine, ein wilder Fluss
Die Valserine, der erste französische Fluss, dem das prestigeträchtige Label Rivière Sauvage verliehen wurde, ist weit mehr als nur ein Wasserlauf. Sie ist das schlagende Herz des Tals und eine Einladung zur Kontemplation und zum Abenteuer.
Der Fluss beherbergt eine außergewöhnliche Population von Wildforellen, sogenannte Bachforellen, die von Anglern besonders begehrt sind.
Dank vernünftiger Angelpraktiken und strenger Vorschriften behält der Fluss sein einzigartiges Ökosystem. Angelfreunde benötigen einen Angelschein, der bei den örtlichen Vereinen, aber auch in den Touristeninformationsbüros des Office de Tourisme du Pays de Gex erhältlich ist.
Neben dem Angeln ist der Fluss ideal für Spaziergänge an seinen Ufern, wo das Rauschen des Wassers und die umliegende Artenvielfalt Sie in absolute Ruhe versetzen.
Dörfer mit Charakter
Das Valserine-Tal besteht aus authentischen Bergdörfern! Nehmen Sie ihre Atmosphäre in sich auf und entdecken Sie :
- Chézery-Forens, seine malerischen Gassen, seine romanische Kirche und seine traditionellen Steinhäuser.
- Lélex, ein familienfreundliches Dorf, das für sein Skigebiet und seine Aktivitäten in der freien Natur im Sommer und Winter bekannt ist.
- Mijoux, ein Bergdorf, durch das der Fluss Valserine fließt, ist bekannt für sein Steinmetzhandwerk und seinen direkten Zugang zu den Pisten des Monts-Jura-Gebiets.


Unumgängliche Wanderungen
Das Valserine-Tal ist ein traumhafter Spielplatz für Wanderer aller Niveaus. Markierte Wanderwege führen Sie durch Wälder, über alpine Wiesen und an atemberaubenden Panoramen vorbei. Ob Sie nun auf der Suche nach Einfachheit oder Abenteuer sind, Sie werden Wege finden, die Ihren Wünschen entsprechen.

Ein Muss: der Aufstieg zum Crêt de la Neige, einem 1 720 m hohen Juragipfel, der einen spektakulären Blick auf das Tal und die umliegenden Berge bietet.
Eine lebendige pastorale Tradition
Seit Jahrhunderten ist das Valserine-Tal die Wiege der Viehzucht und des Pastoralismus. Seine saftigen Wiesen, die vom reinen Wasser des Flusses genährt werden, beherbergen Herden von Milchkühen, aus deren Milch symbolträchtige Käsesorten wie Comté und Bleu de Gex hergestellt werden.


Der Chemin des Savoir-Faire lädt Sie ein, diese lebendige Tradition durch geführte Besuche auf Bauernhöfen wie dem des Gaec du Ban du Char in Chézery-Forens zu entdecken, wo Sie mehr über die lokale Landwirtschaft, das Melken der Kühe und die Geheimnisse der Käseherstellung erfahren können.
Das Valserine-Tal bietet Ihnen eine Vielzahl von Erlebnissen, um wieder mit der Natur in Kontakt zu treten. Sind Sie bereit, abzuschalten?
Für das Valserine-Tal
Bereiten Sie Ihren Besuch vor!
Praktische Informationen
Zugang
Möchten auch Sie kommen und das Valserine-Tal entdecken? Hier können Sie :
- Mit dem Auto: Das Tal ist über die Departementsstraße D904 erreichbar, die die wichtigsten Dörfer des Tals miteinander verbindet. Von Genf aus benötigen Sie mit dem Auto etwa 45 Minuten nach Lélex, Mijoux oder Chézery-Forens und bieten somit einen schönen Einstieg in die Erkundung des Tals.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die regelmäßige Linie A53 verbindet Valserhône das ganze Jahr über mit Lélex und Mijoux. An den Wochenenden während der Schulferien wird diese Linie durch zusätzliche Pendelbusse ergänzt (nur im Winter).
Um das Pays de Gex noch weiter zu entdecken…
- Der Weg des Savoir-Faire
Treffen Sie lokale Handwerker und Produzenten: Käser, Seifensieder, Hersteller von Holzskiern… Eine spannende Route, um die handwerklichen und kulinarischen Reichtümer der Region zu entdecken. - La Station Monts Jura: Ein Reiseziel für Winter- und Sommersportler mit einem vielfältigen Angebot für die ganze Familie.
- Fort l’Écluse: Ein beeindruckender historischer Rundgang mit atemberaubenden Ausblicken auf die Rhône.