Fort l’Écluse lädt Sie mit seinen atemberaubenden Panoramen, bereichernden Besichtigungen und kulturellen Veranstaltungen zu einer einzigartigen Reise ein.
Warum sollten Sie nach Fort l’Écluse kommen?
Entdecken Sie das Fort l’Écluse: Ein außergewöhnlicher historischer und kultureller Ort
Fort l’Écluse in Léaz im Pays de Gex ist eine echte Festung, die in den Fels gehauen wurde und auf einer Bergflanke thront. Diese bemerkenswerte Anlage, die von mehreren Jahrhunderten militärischer Architektur zeugt, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Rhône und die umliegenden Berge.


Der Aufstieg, der über 1165 Steinstufen zu erreichen ist, bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Ausdauer zu testen, sondern auch ein außergewöhnliches Panorama zu genießen. Die Anstrengung wird durch das Spektakel, das sich Ihnen auf dem Gipfel bietet, reichlich belohnt: ein atemberaubender, spektakulärer Ausblick, aber auch ein Diplom, das Sie am Empfang des Forts erhalten. Eine unvergessliche Erinnerung an diesen Treppenaufstieg!
Ein einzigartiges Musikerlebnis mit Jazz in Fort l’Écluse
Jazz in Fort l’Écluse ist das musikalische Highlight des Sommers und bietet Jazz- und Klassikkonzerte in dieser historischen Umgebung.
Internationale Künstler erwecken diesen außergewöhnlichen Rahmen zum Leben, und die Magie des Ortes verleiht jeder Aufführung eine zusätzliche Dimension. Diese musikalischen Abende ermöglichen es Ihnen, das Fort aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken und sind eine Gelegenheit, in eine vibrierende und zugleich historische Atmosphäre einzutauchen.
Außerdem sind die Konzerte kostenlos!
Das Mapping des Forts ist an bestimmten Sommerabenden zu sehen. Diese 13-minütige Licht- und Tonprojektion auf der Fassade erzählt die Geschichte des Forts. Emotionen und Gänsehaut sind vorprogrammiert!
Besichtigungen und Veranstaltungen zum Entdecken
Über das Jazzfestival hinaus bietet Fort l’Écluse von Mai bis September viele weitere kulturelle Erlebnisse. Das Fort ist ein lebendiger Ort, an dem Geschichte und Natur aufeinandertreffen, und bietet Aktivitäten für jeden Geschmack :
- Geführte Touren: Tauchen Sie bei geführten Touren in die faszinierende Geschichte des Forts ein und erfahren Sie mehr über seine Geheimnisse und seine strategische Rolle im Laufe der Jahrhunderte. Erfahren Sie mehr über den Bau des Forts, seine verschiedenen militärischen Funktionen und die Bedeutung des Ortes in der Geschichte der Region.
- Ausstellungen: Das Fort beherbergt temporäre und permanente Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie Militärarchitektur, Biodiversität oder lokale Geschichte.
- Kulturelle Veranstaltungen: Das Fort organisiert auch regelmäßige Veranstaltungen wie Theaterstücke, Konzerte und Veranstaltungen wie die Sternennacht, einen Abend zur Beobachtung des Himmels, oder Halloween.
Schauen Sie sich den Online-Kalender an, um keine der Ausstellungen und Veranstaltungen an diesem symbolträchtigen Ort zu verpassen.
Kurz zusammengefasst, was Sie erwartet…
Bereiten Sie Ihren Besuch vor!
Praktische Informationen
Zugang
Möchten auch Sie diesen geschichtsträchtigen Ort besuchen? Sie können das Fort l’Écluse auf mehrere verschiedene Arten erreichen:
- Mit dem Auto ist Fort l’Écluse von Genf (30 Min.), Lyon (1,5 Std.) und Annecy (1 Std.) aus leicht zu erreichen. Sie können auf dem Parkplatz des Forts parken, aber Achtung: Die Plätze sind begrenzt (ca. 60), also denken Sie daran, rechtzeitig zu kommen!
- Während des Festivals stehen den Zuschauern auch kostenlose Pendelbusse von Collonges aus zur Verfügung. Diese bringen Sie von 19 bis 23 Uhr durchgehend von Collonges nach Fort L’Écluse. Sie können Ihr Fahrzeug also auf dem Parkplatz in Collonges parken.
Öffnungszeiten
Das Fort l’Écluse empfängt Sie von 10:30 bis 18:30 Uhr an den Wochenenden im Juni und September (bis zum 21. September), danach täglich im Juli und August.
Angebote und Preise
- Voller Preis: 6 €.
- Ermäßigter Tarif (Kinder von 6 bis 16 Jahren, Studenten und Arbeitssuchende mit Nachweis, Menschen mit Behinderungen): 4,50 €.
Und nicht zu vergessen das Zwillingsticket! Profitieren Sie von den beiden Vorzeigedenkmälern des Pays de Gex zum ermäßigten Preis von 12 €.
Unsere Besucher sprechen darüber
"Ein beeindruckender, in den Fels gehauener Ort mit einem herrlichen Blick auf die Rhône!"
"Eine tolle Entdeckung! Das Ton- und Lichtspiel ist fesselnd und eine Hommage an die Geschichte des Forts".
"Die Umgebung ist einzigartig und die vielfältigen Animationen machen den Besuch noch interessanter. Zu wiederholen!"
"Das Jazzfestival an diesem historischen Ort ist ein magisches Erlebnis. Ein großes Lob an die Organisatoren!"

Tipps vom Team
FAQ
Sind Haustiere erlaubt?
Hunde sind auf dem Gelände des Forts l’Ecluse nicht erlaubt.
Ist das Fort l’Écluse für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Aufgrund seiner historischen Konfiguration und seiner Lage am Berghang weist das Fort l’Écluse enge Treppen und Durchgänge auf, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwer zugänglich sein können. Für den Aufstieg zur Terrasse steht ein Aufzug zur Verfügung.
Gibt es vor Ort Restaurants oder Picknickplätze?
Das Fort l’Écluse verfügt nicht über ein Restaurant auf dem Gelände. Es gibt jedoch Picknickbereiche für Besucher, die ihre eigenen Mahlzeiten mitbringen möchten. Es ist auch möglich, in der Bar des Forts ein Getränk zu sich zu nehmen.
Kann man in Fort l’Écluse Klettersteige begehen?
Ja, in Fort l’Écluse gibt es einen Klettersteig. Dieser ist 400 m lang, hat einen 150 m langen Anstieg und wird mit dem Schwierigkeitsgrad C/D eingestuft. Der Zugang erfolgt in ca. 5 Minuten vom Parkplatz aus, der Ausstieg dauert ca. 25 Minuten.
Um das Pays de Gex noch weiter zu entdecken…
- Der Weg des Savoir-Faire
Machen Sie sich auf den Weg, um lokale Handwerker und Produzenten zu treffen: Käser, Seifenhersteller, Hersteller von Holzskiern… Eine spannende Route, um die handwerklichen und kulinarischen Reichtümer der Region zu entdecken. - Der Bike Park von Crozet
Wer den Nervenkitzel liebt, kann die Pisten des Bike-Parks von Crozet hinuntersausen, die für alle Niveaus geeignet sind, und dabei spektakuläre Ausblicke auf die Alpenkette genießen. - Das nationale Naturreservat der Haute Chaîne du Jura
Dieses geschützte Reservat beherbergt eine außergewöhnliche Flora und Fauna, die wir respektieren und schützen müssen.