Seit seiner Gründung im Jahr 1954 verschiebt das CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) die Grenzen des Wissens, indem es die Geheimnisse des Universums, der Materie und der Grundteilchen erforscht.
Nur einen Steinwurf vom Pays de Gex entfernt öffnet das CERN seine Türen für Sie mit einer Reihe von interaktiven Experimenten und spannenden Ausstellungen im Portail de la Science, einem einzigartigen Ort für kleine und große Wissbegierige.
Warum das CERN entdecken?
Tauchen Sie mit dem Science Portal in das Herz der Physik ein
Mithilfe von immersiven Ausstellungen, spielerischen Workshops und spektakulären Installationen können Sie :
- Die Ursprünge des Universums: Wie alles begann, von der Geburt der Teilchen bis zur Entstehung von Galaxien.
- Der Large Hadron Collider (LHC) : Ein faszinierender Blick auf diese beeindruckende Maschine, die die Geheimnisse der Teilchen erforscht.
- Der Einfluss der Wissenschaft auf das tägliche Leben: Von Technologien wie dem World Wide Web, das am CERN erfunden wurde, bis hin zu Fortschritten in der medizinischen Bildgebung.


Dieser Bildungs- und Spielort bietet auch Vorführungen in einem Planetarium, wissenschaftliche Demonstrationen und spezielle Bereiche für die Jüngsten, um ihre Neugier zu wecken.
Führungen und besondere Aktivitäten
Das CERN bietet auch kostenlose Führungen zu seinen symbolträchtigen Einrichtungen an, für die Sie sich vorher anmelden müssen. Sie haben die Gelegenheit, sich den Labors zu nähern, die Funktionsweise der Teilchenbeschleuniger zu verstehen und mit den Wissenschaftlern zu sprechen, die an diesen Projekten von Weltrang beteiligt sind.
Das ganze Jahr über finden im Science Portal Veranstaltungen statt, wie z. B. Vorträge, praktische Workshops oder astronomische Beobachtungsabende. Diese Momente des Austauschs ermöglichen es, den Einfluss der Grundlagenforschung auf unsere Zukunft besser zu verstehen.
Erkunden Sie das Pays de Gex mit dem Big Bang Passport
Um Ihren Besuch beim CERN zu bereichern, sollten Sie sich den Big Bang Passport nicht entgehen lassen, der Sie einlädt, symbolträchtige Orte im Zusammenhang mit Wissenschaft und Natur in der Region Pays de Gex und um Genf herum zu erkunden. Auf diesem interaktiven und spielerischen Rundgang können Sie die Auswirkungen der wissenschaftlichen Forschung des CERN verstehen.
Wie funktioniert das?
Der Big Bang Passport ist ein kostenloser Reiseführer, der online oder in Papierform in den Informationsbüros des Fremdenverkehrsamtes der Region Pays de Gex erhältlich ist. Er bietet einen Rundgang mit neun Etappen, die sich rund um den LHC (Grand Collisionneur de Hadrons) befinden, den größten Teilchenbeschleuniger der Welt, der sich 27 Kilometer unter der Erde erstreckt.

An jeder Station werden Sie auf Schautafeln in die Geheimnisse der Teilchenphysik und die technologischen Fortschritte des CERN eingeweiht, während das lokale Natur- und Kulturerbe beleuchtet wird. Sie können auch QR-Codes scannen, um auf interaktive Inhalte und fesselnde Videos zuzugreifen.
Kurz zusammengefasst, was Sie erwartet…
Im CERN
Bereiten Sie Ihren Besuch vor!
Praktische Informationen
Zugang
Möchten auch Sie das CERN kennenlernen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie dorthin gelangen können:
- Mit dem Auto: Vom Pays de Gex aus erreichen Sie das CERN über die D984F in weniger als 20 Minuten. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie den Bus Y von Divonne-les-Bains oder Gex bis nach Meyrin. Die Straßenbahnlinie 18 von Genf bringt Sie direkt vor den Haupteingang des CERN.
- Mit dem Fahrrad: Ein Fahrradweg verbindet Meyrin und seine Umgebung, ideal für einen Ausflug in die Natur, bevor Sie das Wissenschaftszentrum erreichen.
Öffnungszeiten
Das CERN Science Portal ist das ganze Jahr über von Dienstag bis Sonntag geöffnet.
Die Ausstellungen und anderen Aktivitäten sind von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Angebote und Preise
Der Zugang zum Wissenschaftsportal ist ebenso wie der Big Bang Pass kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass Jugendliche unter 16 Jahren von einem Erwachsenen begleitet werden müssen.
Unsere Besucher sprechen darüber
"Sehr informativ! Kostenloser Eintritt, ich empfehle es! Perfekt für die Familie oder mit Freunden, wenn es regnet"
"Wir haben diese schöne, kinderfreundliche und interaktive Ausstellung besucht. Es ist ein schöner Ort, den man mit der Familie entdecken kann. Die Erklärungen sind in mehreren Sprachen verfügbar, so dass man sich zwei Stunden Zeit für die Aktivitäten nehmen kann. "
"Sehr wohlwollender Empfang. Außergewöhnliche interaktive Ausstellung. Sehr begeisternd für junge Besucher. Sehr origineller architektonischer Rahmen".
Tipps vom Team
FAQ
Wie sind die Öffnungszeiten des Wissenschaftsportals?
Das Science Portal ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Die Rezeption ist von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und die Ausstellungen können von 9:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden, wobei der letzte Einlass um 16:30 Uhr erfolgt.
Ist der Eintritt zum Wissenschaftsportal kostenpflichtig?
Alle im Science Portal angebotenen Aktivitäten, einschließlich Ausstellungen, Laborworkshops, wissenschaftliche Aufführungen, Führungen und öffentliche Veranstaltungen, sind kostenlos.
Gibt es Parkplätze für Besucher?
Ja, neben dem Globus der Wissenschaft und Innovation gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Es gibt auch einen kostenlosen Busparkplatz, der jedoch nur von Gruppen mit Reservierung genutzt werden kann.
Ist das Wissenschaftsportal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Das Science Portal ist so konzipiert, dass es für alle Besucher zugänglich ist, auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt Aufzüge und behindertengerechte Einrichtungen, die den Besuch erleichtern.
Verfügt das Wissenschaftsportal über einen Gastronomiebereich?
Ja, das Big Bang Café steht den Besuchern zur Verfügung, um sich während ihres Besuchs zu stärken.
Um das Pays de Gex noch weiter zu entdecken…
- Der Weg des Savoir-Faire
Machen Sie sich auf den Weg, um lokale Handwerker und Produzenten zu treffen: Käser, Seifenhersteller, Hersteller von Holzskiern… Eine spannende Route, um die handwerklichen und kulinarischen Reichtümer der Region zu entdecken. - La Station Monts Jura: Ein Reiseziel für Winter- und Sommersportler mit einem vielfältigen Angebot für die ganze Familie.
- Fort l’Écluse: Ein beeindruckender historischer Rundgang mit atemberaubenden Ausblicken auf die Rhône.