Hin und zurück
in Lélex

Wanderung: Catheline – Crêt de la Neige über Brulat Frésy

Der Weg führt entlang der Bergkämme, so dass Sie die außergewöhnliche Geologie und Flora des Gebirges in vollen Zügen genießen können. Wenn Sie den Crêt de la Neige, den höchsten Punkt des Juras, erreicht haben, erwartet Sie eine spektakuläre Aussicht.
Topo/Schritt für Schritt

(1) Von der Bergstation der Catheline-Gondel biegen Sie rechts ab und folgen dem GR (rot-weiße Markierung) in Richtung Chalet de la Loge. Nach etwa 400 m führt der Weg leicht bergab, bis er auf einen breiten weißen Weg trifft, der an der Hütte vorbeiführt.

(2) Diesem weißen Weg folgen wir etwas mehr als 400 Meter. Er ist hügelig und führt über eine Skipiste im Wald. In La Brillonne d’en Haut nehmen Sie den Weg auf der linken Seite. Dieser führt in eine Schlucht und beginnt steiler anzusteigen, vorbei an einer Ruine, dann durch Unterholz, bevor er an der nächsten Kreuzung eine weitere Schlucht erreicht.

(3) An der Combe des Voyettes steigt der Weg an und umgeht den Stausee auf der linken Seite. Er gewinnt schnell an Höhe, kehrt dann in den Wald zurück und verlässt den Wald bei Brulat Frésy. Halten Sie sich links und steigen Sie weiter an: Der Weg führt an einem kleinen Geröllzirkus vorbei, bevor er seinen Aufstieg auf dem Kamm beendet.

(4) Wenn Sie den Crêt erreicht haben, liegt der anspruchsvollste Teil hinter Ihnen. Das Panorama öffnet sich bereits auf das Genferseebecken, die Alpen und den Mont Blanc. Nach dem Drehkreuz biegen Sie rechts ab und bleiben auf dem GR in Richtung Crêt de la Neige. Der Weg wird nun kurvenreich und hügelig und bietet schöne Ausblicke auf die Schluchten des Crêt de la Neige, bevor ein letzter kurzer Anstieg zum Gipfel erfolgt.

(5) Der Crêt de la Neige ist der höchste Punkt des Juras (1 720 m) und fügt sich in den Kamm ein, so dass er aus der Ferne nicht immer sichtbar ist. Die Kammlinie mit ihren alten Latschenkiefern bietet einen atemberaubenden Blick auf Le Reculet, den Mont Blanc und das Valserine-Tal. Ein beschaulicher Ort, um eine Pause einzulegen. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.

Details zur Route

Lélex
Hin und zurück
Markiert
Rock, Kieselsteine, Boden, Nicht für Kinderwagen geeignet

Alert

Bleiben Sie auf dem GR9, um zu vermeiden, dass Sie durch eine Ruhezone für Wildtiere wandern, die vom 15.12. bis 30.06. strengstens verboten ist.

Die Strecke befindet sich im nationalen Naturschutzgebiet der Haute Chaîne du Jura, bitte beachten Sie die besonderen Vorschriften für dieses Gebiet.

Beschreibung

Von der Bergstation der Catheline-Gondel (im Sommer) führt der Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Fichtenwälder, Almwiesen und felsige Grate, gesäumt von einer bemerkenswerten Flora. Wenn Sie Glück haben, können Sie an den steilen Hängen Gämsen beobachten. Der Aufstieg bietet außergewöhnliche Ausblicke auf das Genfer Becken, den Genfer See und die Alpen, die vom Mont Blanc überragt werden. Am höchsten Punkt des Gipfelkamms auf 1720 m angekommen, wird der Wanderer mit einer außergewöhnlichen Aussicht belohnt. Beim Abstieg stößt man auf alte Almen und deren Überreste, die von der jahrhundertelangen lokalen Weidetätigkeit zeugen.

Verbundene Angebote

Öffentliche ToilettenParkplatzKostenlose ParkplätzeLaufsportartenFußwanderungsstrecke
Dauer03h30Höhenunterschied404 D- / 404 D+Distanz8.2 kmHöhe Max.1720 m
Zum Herunterladen

War dieser Inhalt nützlich?