Hin und zurück
in Chézery-Forens

Wandern – Crêt de Chalam von Forens aus

Dieser Gipfel ist ein Muss wegen der Aussicht, die er gleichzeitig auf das Valserine-Tal, den Jura und den Mont-Blanc bietet. Nach einem Aufstieg durch den Wald wird die Wanderung durch eine Reihe von Stufen abgeschlossen, die eine kontemplative Belohnung bieten!
Topo/Schritt für Schritt

(1) Beginnen Sie am Waschhaus von Forens an der RD 14. Von den ersten Schritten an steigt der Weg sanft an und schlängelt sich unter dem Blätterdach der Bäume an einem ruhigen Bach entlang. Allmählich wird der Hang steiler und lädt zum Klettern ein.

(2) Von diesem Haus aus geht der weiße Weg in einen schmaleren Pfad über, der sich sanft zwischen den Bäumen in den Wald hineinschlängelt.

(3) Der Weg führt an einer alten Quelle und einer noch deutlich sichtbaren Ruine vorbei, die an eine andere Zeit erinnern. Dann geht es auf einem schattigen Grat weiter, wo das Licht durch das Laub fällt.

(4) Nach einigen hundert Metern Aufstieg durch den Wald öffnet sich die Vegetation allmählich und gibt ein kleines Tal frei, von dem aus man einen Panoramablick auf die Umgebung hat. An der Kreuzung geht es geradeaus weiter.

Besucher-Alarm

Fehlerhafte Befeuerung, Sicherheitsvorfälle, Nutzungskonflikte, illegale Ablagerung? Lokalisieren Sie das Problem, auf das Sie gestoßen sind, und teilen Sie es dem nationalen Warnsystem über die SURICATE-App oder die Website https://sentinelles.sportsdenature.fr/ mit.

Details zur Route

Chézery-Forens
Hin und zurück
Markiert
Kieselsteine, Boden, Hartbeschichtung (Teer, Zement, Bodenbelag), Splitter, Nicht für Kinderwagen geeignet

Beschreibung

Diese Wanderung, die von April bis November begangen werden kann, beginnt in Forens. Ein Pfad führt durch den Wald und erreicht die Ruinen eines Hauses, das „Grand Mannet“. Nach und nach öffnet sich der Blick auf das Valserine-Tal und die Haute Chaîne du Jura. Die letzten Meter führen über einen steilen Pfad und dann über Treppen bis zum Gipfel. Von hier aus eröffnet sich ein 360°-Panorama auf den nah scheinenden Mont-Blanc über den Jura-Bergen und die umliegenden Falten des Juramassivs. Beachten Sie auch den „Borne au Lion“, der im 17. Jahrhundert die Grenze zwischen der Franche-Comté, Bugey und dem Gebiet des Herzogtums Savoyen bildete. Auf Schautafeln wird das Leben der Maquisards beschrieben, die sich hier während des Zweiten Weltkriegs versteckt hielten. Zum Abschluss der Wanderung lohnt sich ein Abstecher zu dem sehr hübschen Wasserfall von Étrès.
ParkplatzKostenlose ParkplätzeLaufsportartenFußwanderungsstrecke
Dauer05h30Höhenunterschied947 D- / 947 D+Distanz9.4 kmHöhe Max.1545 m
Zum Herunterladen

War dieser Inhalt nützlich?